Worum geht's?
Die Bewohner der fast vergessenen Insel Makatea im Pazifik sollen in einem Bürgerentscheid abstimmen, ob ihre Heimat als Zukunftsprojekt für die gesamte Menschheit ihre Abgeschiedenheit aufgeben soll, oder doch im Einklang mit der Natur das Zusammenleben ein einfaches, aber friedliches Leben möglich bleibt.
Vier Menschen, deren Schicksale auf die eine oder andere Art miteinander verknüpft sind, treffen auf Makatea aufeinander.
Die Meeresbiologin Evie, welche als erste Frau die Männerdomäne des Tauchens durchbrochen hat und heute als Aktivistin auf die Zerstörung der Unterwasserwelt aufmerksam macht, lebt neunzigjährig zurückgezogen auf der Insel.
Ina ist auf Makatea geboren, zum Studium nach Amerika gegangen und wieder in die Heimat zurück gekehrt. Dort sammelt sie Fundstücke am Strand für ihre futuristischen Skulpturen.
Ihr Mann Rafi, Büchernarr und ehemaliger Professor und sein ehemaliger bester Freund Todd, treffen auf Makatea aufeinander, um vielleicht eine jahrzehntelange Fehde zu beenden.
Die gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit, ihr Umgang mit der Einzigartigkeit von Natur und Tierwelt und deren größer werdende Zerstörung durch den Fortschritt von Technologie prägen auch die vier Menschen von Kindesbeinen an bis zu diesem entscheidenden Moment auf der Insel, der für die weitere Zukunft aller prägend sein wird.
(GK)