Worum geht's?

Stephen Hawking: Kurze Antworten auf grosse Fragen
Der posthum erschienene Essayband von Stephen Hawking versammelt Reflexionen zu großen Fragen der Menschheit. So erläutert der vielleicht berühmteste Wissenschaftler der Welt unterschiedliche Theorien zur Frage nach der Entstehung des Universums und zeigt Chancen und Bedrohungen künstlicher Intelligenz auf. Auch konkrete Herausforderungen, wie etwa der Klimawandel oder atomare Konflikte kommen hier zur Sprache.

Akademische Wegbegleiter und Familienangehörige haben dieses Buch aus dem Nachlass Stephen Hawkings zusammengestellt. Der Astrophysiker hat durch die seltene Nervenkrankheit ALS eine besondere Perspektive. Er weiß um die kurze Lebenszeit jedes Einzelnen und auch um die Erleichterung des alltäglichen Lebens durch technische Entwicklungen, wie zum Beispiel den Computer, der Hawkings ermöglichte mit seinen Zeitgenossen zu sprechen.

Hawking versteht es zudem, abstrakte und komplexe Sachverhalte spannend zu erläutern und die Vorstellungskraft der Leserinnen und Leser herauszufordern. Dabei erzählt er humorvoll und optimistisch, aber voller Dringlichkeit. Der Astrophysiker appelliert unmissverständlich, Neugier und Begeisterung für Naturwissenschaften zu fördern.

Für Kenner von Hawkings Texten bietet die Lektüre wenig Unbekanntes, sie hat aber fraglos das Potenzial die Sicht auf unser Leben maßgeblich zu erweitern.

Lesetipp Simone Spelten