Roman

Der Roman spielt in den 70er Jahren. Eilis lebt mit ihrem Mann in Long Island. Beide haben Arbeit, ein Haus und zwei Kinder. Das klingt nach perfekter Familienidylle - aber der Schein trügt: Tony hat eine andere Frau geschwängert. Deren Mann denkt nicht daran, ein fremdes Kind großzuziehen.

Colm Tóibín, Long Island, Hanser 26,- €

Zur Buchempfehlung

Huckleberry Finn ist diesmal nicht der Hauptheld dieses sehr unterhaltsamen, abgewandelten Abenteuers eines Klassikers, sondern Jim, der Sklave von Miss Watson. Aus seiner Perspektive wird die Geschichte neu bewertet und erzählt, da Jim sich, wie die meisten Sklaven, einer einfältigen Ersatzsprache bedient, um keinen Argwohn der weißen Herren/ innen zu wecken.

Percival Everett: James, Hanser

Zur Buchempfehlung

Die Big Five in Afrika sind den meisten bekannt und verhasst. Hunter nicht. Er liebt die Jagd und kann sich dem Rausch des Erlegens nicht entziehen, was er in seinen Gedanken und Gesprächen mit seinem Jagdleiter sehr anschaulich und plausibel darlegt.

Gaea Schoeters: Trophäe, Zsolnay

Zur Buchempfehlung

Margarita ist fünfzehn, ihre Gefühle bestimmen aktuell ihren Alltag und lassen sie oft unkontrolliert Entscheidungen treffen, mit denen nicht nur Margarita, sondern auch ihre Familie nicht glücklich ist: der alleinerziehende Vater Avi in Berlin, die Großeltern im fernen Chigago und die so distanziert wirkende Mutter Marsha in Jerusalem.

Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock

Zur Buchempfehlung

"Karl-Friedrich Jukelnack ist bereits zweiundfünfzig Jahre alt, als er mithilfe einiger Gläser Weihnachtspunsch sowie der Zielstrebigkeit von Else Bödicker erstmals zum Vater gemacht wird. Ein Vorgang, der im Jahr 1955 Aufsehen erregt." "Jukelnack" ist eine rasant und spannend geschriebene Familiengeschichte mit besonderen Charakteren, voller Humor, Zeitkolorit und auch Tiefsinn. Nicht verpassen: Wir haben im April 2024 zu dem Buch eine Lesung!

Irmin Burdekat: Jukelnack

Zur Buchempfehlung