Roman

Treffen in Rooneys Erstlingswerk Gespräche mit Freunden zwei junge Frauen auf ein Künstlerpaar, lässt sie in ihrem neuen Roman die Teenager Connell und Marianne aufeinanderprallen. Wir begleiten die beiden Schüler bis in ihre Studienzeit, mit wenigen Unterbrechungen, durch die Jahre 2011 bis 2015. Fraglos sind beide kluge Köpfe, ihr familiärer Hintergrund könnte unterschiedlicher aber kaum sein. Connells alleinerziehende Mutter arbeitet als Haushälterin für Mariannes Mutter, die ihre eigene Tochter tyrannisiert. Die geordneten Verhältnisse der Familie und ihr Wohlstand sind bloße Fassade. Die jungen Erwachsenen, er sportlich und beliebt, sie schlecht integriert und sonderbar, sind erwartungsgemäß schwer mit Ihrer Wirkung auf andere beschäftigt.

Sally Rooney: Normale Menschen

Zur Buchempfehlung

Drei Frauen, zwei Tage, ein Strandhaus. Wenige Tage vor Weihnachten machen sich drei Frauen auf den Weg zu einem australischen Strandhaus. Sie alle sind seit Jahren befreundet, mitterlweile Mitte 70 und haben vor knapp einem Jahr ihre gemeinsame Freundin Sylvie verloren. Nun gilt es ihr Strandhaus für den Verkauf zu entrümpeln und zu ergründen wie die Freundinnen zueinader stehen, jetzt wo eine von ihnen fehlt. Ihre Lebensgeschichten entspinnen sich nach und nach im Verlauf der Erzählung.

Drei Frauen, zwei Tage, ein Strandhaus

Zur Buchempfehlung
das_schraege_haus

Mit Ella und Yvonne verbringen wir Leser einen aufregenden Sonntag im Jahr 1986 im Schrebergarten von Oma Mina. In der Anlage ist Sommerfest ist, und durch Ellas Kinderaugen lernen wir allerlei skurile Ruhrpott-Schrebergärtner kennen.

Susanne Bohne: Das schräge Haus

Zur Buchempfehlung
nach_matthias

Matthias ist nicht mehr. Amber, seine Freundin ist wie gelähmt. Dieses Puzzle zusammensetzend, offenbart sich mit einer klaren, schnörkellosen und doch ins Herz treffenden Sprache, die unfassbare Geschichte des Verschwinden von Mattias, der greifbaren Traurigkeit all dessen und der Beginn des Heilens.

Peter Zantingh – Nach Mattias

Zur Buchempfehlung
die_geheimnisse_meiner_mutter

Rose wurde schon als Baby von ihrer Mutter Elise verlassen und wuchs bei ihrem Vater Matt behütet und sehr geliebt auf. Als junge Frau erfährt Rose durch ihren Vater, dass Elise vor Rose`Geburt eine lange leidenschaftliche Beziehung zu der gefeierten Schriftstellerin Constance Holden unterhielt.

Jessie Burton – Die Geheimnisse meiner Mutter

Zur Buchempfehlung

Frau Burns erzählt dabei in Passagen einem Gedankenstrom ähnlich von der jungen Frau und ihrem Umfeld, von allerhand skurrilen, manchmal lustigen Begebenheiten und kleinen Funken Hoffnung im zur Normalität erhobenen Ausnahmezustand.

Anna Burns „Milchmann“

Zur Buchempfehlung

Im Zentrum des Romans steht die Beziehung des ausgesprochen zurückhaltend agierenden Erzählers zu seinem an Demenz erkrankten Vater. Die Beziehung der beiden intensiviert sich mit der Diagnose und der zunehmenden Hilfsbedürftigkeit des Vaters.

David Wagner Der vergessliche Riese

Zur Buchempfehlung

Als der junge Vater Sascha nach Minsk zieht, ahnt er nicht, wie die neue Nachbarin seine Sicht auf die Dinge verändern wird. Die als zurückhaltend gepriesene Seniorin leidet an Demenz und beginnt bald große rote Kreuze in den Hausflur zu pinseln, um sich zu orientieren.

Rote Kreuze

Zur Buchempfehlung