Buchpremiere Arne Dessaul
Buchpremiere
Arne Dessaul
liest
Ihr letzter Flirt
3.November 2023, 19 Uhr
Eintritt 5.- € inkl. Getränk
Um Anmeldung wird gebeten
0234-978 3170
buch@mirhoff-fischer.de
- Datum03.11.2023
- Uhrzeit19 Uhr
Buchpremiere
Arne Dessaul
liest
Ihr letzter Flirt
3.November 2023, 19 Uhr
Eintritt 5.- € inkl. Getränk
Um Anmeldung wird gebeten
0234-978 3170
buch@mirhoff-fischer.de
Martin Straube
begeisterter Annie Ernaux-Leser, Arzt, Psychotraumatologe, Dozent
lädt ein zu
Lesung – Betrachtung – Gespräch
über
Annie Ernaux
Nobelpreis für Literatur 2022.
07. Sept. 2023, 19.30 Uhr
Eintritt frei
Manfred Böll und Axel Laczkovics
lesen aus
Arno Geiger „Das glückliche Geheimnis“
Von Anläufen und Enttäuschungen, vom Finden und Wegwerfen.
Und vom Glück des Gelingens.
Eintritt 10,- zugunsten von Canchanabury
Um Anmeldung wird gebeten:
T: 0234-9783170
buch@mirhoff-fischer.de
Wir tauchen in die kulinarische Welt hinter den Seiten ein.
Welche Rolle nimmt Essen in der Geschichte ein?
Ist es etwas trennendes? Oder etwas, was zusammenführt?
Baut es Distanzen und Abneigung ab? Oder entstehen diese erst durch „anderes“ Essen?
Welche gesellschaftliche Vorstellung zum Thema Essen haben wir mitgenommen? Und sollten wir diese neue bewerten?
Sieben Monologe zwischen zwei Buchdeckeln: Historische Figuren und solche aus der Kulturgeschichte erzählen ihr Leben. Von der Antike bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen. Der Titel bezieht sich auf die Klage der Eurydike, die im Hades von Orpheus erzählt, dem großen Sänger, der sie zurückholen wollte ins Leben.
Ein weiteres Beispiel: Anton Schindler, Faktotum im Haushalt Beethovens. Wie hält er es nur aus: Sein Herr misstraut und beschimpft ihn und umso mehr, je dringender er seiner Hilfe bedarf.
Der Wuppertaler Schauspieler Bernd Kuschmann hat sich in die Schindler-Rolle hineinbegeben, zusammen mit der Autorin.
Monika Buschey stelle er Anton Schindler vor. Ein furioser Monolog: „Der Kuss, die Welt, der Götterfunke“.
Es lesen Bernd Kuschmann (Schauspieler Wuppertal) und Monika Buschey
Do, 2. März 2023 19:30 Uhr
Eintritt 10 €
Um Anmeldung wird gebeten:
Tel: 0234-9783170
buch@mirhoff-fischer.de
mit Fotos und Bildpräsentation
von Fabian Linden und Texten von Hajo Salmen
gelesen von Konstantin Bühler und Dominik Dos-Reis vom Schauspielhaus Bochum
22.Februar 2023, 19.30 Uhr
Eintritt 10,- €
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel 0234/9783170 oder buch@mirhoff-fischer.de
Fördertürme und Kokereien im Wandel – von der industriellen Kohleförderung zu Kulturdenkmalen
Die Achtziger Jahre – das Jahrzehnt der Wende, des Walkmans und der Dauerwelle.
Mit frecher Ruhrpott-Schnauze, viel Selbstironie und warmherzigem Blick für seine Heimat und vielen Stories zu überraschenden Begegnungen und Erlebnissen machen Oliver Bartkowski und Gitarrist Gunter Burgmann einfach gute Laune.
Eintritt 8€, erm. 5€
Kommt in Scharen!
Der KHK Gastwissenschaftler veröffentlicht den einzigen Titel zum Jainismus bei Reclam!
Der Jainismus ist wie der Buddhismus vor rund 2500 Jahren entstanden und eine der kleineren Religionen Indiens – zu seinen zentralen Lehren gehören Gewaltlosigkeit (ahiṃsā), Respekt vor allen Lebewesen und Toleranz gegenüber Andersdenkenden.
Klingelt da was?
Fachleute wie Interessierte sind gleichermaßen eingeladen. Eintritt 7€.
Buchvorstellung und Lesung zugunsten des Bochumer Frauenhauses. Historikerin Franziska Benkel stellt ihr Buch vor. Hella Birgit Mascus liest ausgewählte Texte.
Autor Werner Schmitz stellt sein Buch vor.